1954 wurde ein erster Versuch unternommen den Landfrauenverein Viöl zu gründen
So wurde Grete Albertsen aus Hochviöl zur 1. Vorsitzenden gewählt .
Doch sie legte das Amt nach kurzer Zeit aus familiären Gründen nieder .
Fräulein Heisen von der Landwirtschaftsschule aus Bredstedt ließ nicht locker in dem bestreben , im Raum Viöl einen Landfrauenverein zu gründen .
Käthe Rucha aus Hoxtrup wurde beauftragt , neue Mitglieder zu werben .
1955 war es dann so weit , der Verein konnte gegründet werden .
Referenten und Vorträge waren auf die Bedürfnisse der Frauen abgestimmt .
So gab es Tipps für den Garten , die Küche und den Haushalt .
Wäschestampfer , Messbecher aus Plexiglas , die Waage mit der Laufschiene und die Petersilienmühle waren Neuheiten .
Oberstes Gebot jeder Veranstaltung war , es musste pünktlich Schluss sein , damit alle Frauen noch ihre Stallarbeit verrichten konnten .
Der Verein zählte zu der Zeit 61 Mitglieder und der Beitrag betrug 50 Pfennig .
Unsere Vorsitzenden auf einen Blick:
FRÜHLING
... ist ein bisschen wie Brause im Herzen.
(Verfasser: Unbekannt)
Habt Ihr Lust an der Podiumsdiskussion zum Thema "Sorgenkind Gesundheitswesen" teilzunehmen,
die "James Farm" in Hörup zu besichtigen,
etwas über die Lösung von Hörproblemen zu erfahren,
in die KAFFEERÖSTEREI NORDFRIESLAND "reinzuschnuppern",
auf Gut Stockseehof vieles Schönes für Haus und Garten zu sehen,
mal mit zum LandesLandfrauenTag nach Neumünster zu fahren
oder bei einer Modenschau zuzusehen?
Annelie Ketelsen aus Löwenstedt hat uns ihr Lieblingsrezept gesendet.
Sie hat das Rezept vom Rahmschnitzel für uns. Mehr dazu...
Wenn ihr uns euer Lieblingsrezept verraten möchtet, gebt es gerne an den Vorstand weiter.
Beim Eintritt in den Verein bekommen alle LandFrauen einen Mitgliedsausweis.
Wer keine Karte erhalten hat, darf sich sehr gerne bei uns vom Vorstand melden, dann händigen wir euch gerne eine Karte aus.
Viele Geschäfte bei uns im Norden bieten durch das Vorzeigen der Karte Vergünstigungen an.
Die Liste der Geschäfte könnt ihr auch gerne beim Vorstand erfragen.